Taxifahren ist ja so teuer. Teil 1

On Juli 19, 2008, in Aktuell, Tagschicht, by C.L.

Letzte Woche stand ich nach langer Zeit mal wieder am Posten UKE. Nach kurzer Wartezeit teilte mir der Pförtner mit ich möge mich bitte in der Augenklinik melden. Genauer gesagt in der Poliklinik, um dort eine ältere Dame, die etwas wackelig auf den Beinen ist, aufzunehmen. Das UKE als chronische Baustelle verursacht grundsätzlich Magenschmerzen beim Befahren. Immer neue Änderungen der Straßenführung, immer andere Einbahnstraßen. Schließlich stand ich aber doch vor dem richtigen Gebäude und fand auch meine Kundin. Diese wurde vor einer Stunde ambulant operiert (grüner Star) und sollte nun nach Hause gefahren werden. Schwankend, sie bei mir am Arm eingehakt, gingen wir zur Taxi. Auf dem Weg Richtung Elbe Einkaufszentrum erzählte sie mir allerlei leicht wirres Zeug. Über ihre Kinder und die Zeit während und nach des Krieges, immerhin hat die Dame mit ihren 83 Jahren schon einiges erlebt. Man merkte recht deutlich, dass sie irgendwie noch benommen von der OP war und es eigentlich nicht in Ordnung vom UKE ist, sie so zügig in irgendeine Taxi zu verfrachten.
Am Fahrziel waren 21,20 auf der Uhr und ich bekam 25 €. Ich begleitete die Kundin, die auf dem Weg zur Haustür ihres Mehrfamilienhauses beinahe gestürzt wäre, bis zur ihrer Wohnungstür und vergewisserte mich, das sie heil in ihrem Wohnzimmer ankam.

Nun stelle ich den Lesern zwei Fragen und bitte um wohlüberlegte Antworten :
Insgesamt war ich mit Warten am Posten, Gebäude suchen, Kunden suchen, Kunden gewissenhaft nach Hause fahren und zur Wohnung bringen 1 Stunde beschäftigt. Was wäre ein eingemessener Fahrpreis, wenn man denn der Meinung ist Taxifahren in Hamburg sei unverschämt teuer ?
Wer, außer ein Taxifahrer, hätte die Dame für 25 € nach Hause bringen können ? Ein Rettungswagen kostet mit geschulten Personal sicher 300 € und ein Tag zur Erholung im UKE bestimmt 700 €. Auch der ASB, die Johanniter oder das DRK hätten diese Fahrt nicht für 25 € abgewickelt.

Ich finde besonders dieses Erlebnis zeigt mehr als deutlich das Taxifahrer eben nicht Hilfsarbeiter sind, die Menschen von A nach B karren. Sie sind verantwortlich für das Wohl des Kunden und sollten deshalb nicht nur anständig verdienen, sondern ihnen sollte ruhig ein bisschen mehr Respekt entgegen gebracht werden.

Gruß C.L.

 

… so titelten Anfang der Woche Mopo, Bild und sogar das Hamburger Abendblatt. Darüber habe sich unzählige Taxifahrer aufgeregt, so dass es hier einer Richtigstellung dieser Halbwahrheit bedarf.

Richtig ist, dass die Hamburger Taxen zum 01.08.2008 eine Tariferhöhung von 5,5% erhalten. Die zuständige Behörde ermittelte eine Kostensteigerung von 3,6% seit der letzten Tariferhöhung im Juli 2007, wo uns magere 2,2% zugebilligt wurden. Der Tarif 2008 soll eventuell für die nächsten 24 Monate gelten, d.h. ab Spätsommer 2009 liegen die Tarife dann wieder unter den Kostensteigerungen.

Richtig sauer bin ich über den Vergleich der Fahrpreise verschiedener Großstädte, wobei man den Wartezeitanteil unberücksichtigt lies, obwohl er außer in Hamburg und Berlin überall Teil des Fahrpreises ist und mit ca. 15% in den Endpreis eingeht.
So ergibt sich dann folgendes korrektes Bild :
10 Kilometer kosten tagsüber in
Hamburg 19,94 €
Stuttgart : 21,04 €
Frankfurt : 20,70 €
Berlin : 17,66 €
München : 20,35 €
Düsseldorf : 19,43 €

Somit relativiert sich die Schlagzeile in der Hamburger Presse schon sehr, dazu kommen weitere Aspekte, die ein gut informierter Journalist wissen könnte.
Hamburg hat im Gegensatz zu München und Stuttgart keinen Bestellzuschlag. In beiden Städten kostet die Anfahrt zum Kunden 1 €. In Berlin kostet der Service „bargeldlose Zahlung“ 50 Cent extra, auch dafür berechnen wir in Hamburg nichts. Das Pro Kopf Einkommen in Hamburg ist doppelt so hoch wie in Berlin, und immer noch satte 20% höher als ich München.

Eine durchschnittliche Fahrt von 3km Länge kostet bislang 7,40 € und zukünftig 8 €. Da kann ich keinen Wucher erkennen. Heute morgen habe ich eine Fahrt für 5,40 € gemacht und heute Nachmittag für 3,90 €. Da komme ich selbst mit 5,5% Erhöhung nicht in die Gewinnzone. Vor allem weil wir uns nach dem Willen der Stadt Hamburg mit 3420 Taxen die Reifen eckig stehen, anstatt mit 2500 Taxen Umsatz zu fahren !!!
Letztes Jahr habe ich für 70 € getankt, heute zahle ich bereits 90 €. Natürlich muss sich der Kunde (wer denn sonst?) an diesen Preissteigerungen beteiligen.

Richtig wäre es darauf hinzuweisen, dass jede Menge Taxifahrten 5 bis 10 € kosten und alle Hamburger, die nur 3 – 5 km vom Zentrum entfernt wohnen, lieber ihren finanzierten Golf V abstoßen sollten und von dieser Ersparnis jahrelang Taxi fahren könnten.

Bild Zeitung
Morgenpost
Hamburger Abendblatt

Liebe Leute von der Presse bevor ihr das nächste mal so einen Blödsinn schreibt solltet ihr euch lieber bei einem Fachmann für das Hamburger Taxengewerbe erkundigen. Ich stehe bei Kaffee und Kuchen jeder Zeit für eine kompetente Plauderei zur Verfügung. Und ich werde das Thema Fahrpreise sicher in weiteren Taxi Blogs entzaubern.

Gruß C.L.