ADAC Taxi Test 2008

On November 30, 2008, in Nachtschicht, Tagschicht, by C.L.

Seit einigen Tagen sorgt ein Test des ADAC über die deutschen Taxifahrer an den Posten und im Internet für reichlich Aufregung. Zuerst einmal kann man hier alle Details des Tests nachlesen. Kollege Wolfgang und auch ich sind der Meinung, dass man die Testergebnisse des ADAC zumindest für Hamburg kommentieren sollte. Das wollen wir hier auch tun :

– Unserer Erfahrung nach gibt es sicher nicht immer nur genau die eine! Route wie uns der ADAC und die „örtliche Taxigenossenschaft“ glaubhaft machen will. Vom Flughafen in die Innenstadt gibt es vier Wege, die man man je nach Tageszeit / Verkehr nehmen kann, und die in der Länge gerade mal 600 Meter Differenz (=1€) ausmachen.

-Warum soll ich als Fahrer einen mündigen erwachsenen Menschen darauf hinweisen, dass er sich anzuschnallen hat – das ist wie im richtigen Leben und da schnallt man/frau sich an.  Das sollten die Kunden wissen, zumal sie doch sicher selbst (und gerade als ADAC Tester) einen Führerschein haben.

– Probleme mit der Sprache, der Ortskunde und dem Fahrstil sind nichts neues. Es gibt kaum eine Aufsicht und Kontrolle im Gewerbe. Nach wie vor gilt zu oft : Da man als Taxifahrer schlecht verdient und einem keine Perspektive geboten wird, halten sich Service und Dienstleistung in engen Grenzen. Unsere Kunden würden sich für einen Stundenlohn von ca. 5 € sicher auch kein Bein ausreissen, oder doch ?

– Das man als Taxifahrer keine Restaurant Tips abgeben kann, oder Sehenswürdigkeiten nicht kennt, kann nur daran liegen, das sich Kollegen (mit Migrationshintergrund?) für die Stadt und auch für ihren Job kaum interessieren.

– Leider hat sich bei weiten Teilen der Kollegen der Eindruck verfestigt, die Stadt Hamburg mit ihren für das Taxengewerbe zuständigen Institutionen setzt absichtlich keine akzeptablen Rahmenbedingungen und läßt somit auch die guten und motvierten Taxler im Regen stehen. Sich da jeden Tag und bei jeder Tour viel Mühe zu geben fällt manchmal ganz schön schwer.

– Zuletzt muss ich ganz ehrlich sagen für die Tour Hauptbahnhof – Hotel Alsterhof / Esplanade hätte ich auch lieber Bargeld bekommen. Der Fahrpreis für 1,5 Kilomter beträgt in Hamburg 5,30 €. Muss man so einen Betrag wirklich mit einer Kreditkarte zahlen ? Ich finde bargeldlose Zahlung unter 10 € total absurd. Im Supermarkt oder an der Tankstelle hängen Schilder das selbst EC Karten erst ab 10 bzw. 15 € genommen werden.

Abschließend nachfolgender Link vom HR-online. Bitte die Kommentare der Kunden beachten. All diese Taxifahrer, über die soviele Kunden meckern und schimpfen, haben ihren Taxischein und ihre Konzession von der zuständigen Behörde erhalten. Daher sollte vielleicht der Empfänger der Kritik noch einmal überdacht werden. Wer sich in Hamburg über eine Taxifahrt ärgert sollte sich schriftlich bei der BSU über den betreffenden Kollegen beschweren und bei der nächten Fahrt einen Kollegen vom HH-Taxi Team anfordern.

Es grüssen C.L. und W.S.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Comment spam protected by SpamBam