Hamburg deine Baustellen

On September 27, 2009, in Tagschicht, Von damals, by C.L.

Als Taxifahrer ist man ja seit dem Frühjahr 2009 einiges bezüglich der Baustellen auf Hamburgs Straßen gewohnt. Angefangen mit der kurzfristigen Einbahnstraßenführung in der Hochallee (die eine neue Asphaltdecke mehr als nötig hat), über die Superbaustelle am Johannes Brahms Platz, die den Taxlern sogar ihren Posten am Gericht gekostet hat, bis zu dem Chaos an der Kreuzung Beim Schlump / Schäferkampsalle wo drei Fahrspuren beidseitig zu einer verengt werden. Das nur als Beispiele für insgesamt 50 – 60 Engpässe auf Hamburgs Straßen, die alle Autofahrer Zeit und Nerven kosten.

Heute durfte ich einen weiteren Höhepunkt verkehrsplanerischer Finesse erleben. Zwei Damen wollten am Sonntag Nachmittag zum Zelt vom König der Löwen und zwar direkt vor den Eingang. Kein Problem eine schnelle Fahrt durch einen Teil des Freihafens und gut dachte ich mir in meinem jugendlichen Leichtsinn. Nachdem wir die Hafencity passiert hatten wurde angezeigt, das die Straße Veddeler Damm nun Einbahnstraße sei und zwar stadteinwärts. Also wollte ich über die Elbbrücken ausweichen und durch Willhelmsburg fahren. Am Zollamt Zweibrückenstraße war die Auffahrt zu den Elbbrücken stadtauswärts gesperrt und ich musste notgedrungen erst einmal stadteinwärts Richtung Hotel Holiday Inn fahren. Dort konnte ich drehen und auf die Elbbrücken stadtauswärts auffahren. Weil aber auf den Elbbrücken eine Verkehrsverengung wegen (oh Wunder) Bauarbeiten war, standen wir einen Moment im Stau. Über die Abfahrt Georgswerder ging es dann weiter Richtung Vogelhüttendeich, wo aber die Zolldurchfahrt am Wochenende gesperrt ist. Also sind wir über die Neuhöfer Straße gefahren und dann über den Rossdamm zum Ellerholzdamm. Die Fahrt, die dank meiner Erzählungen zur Hafencity und zum Hamburger Hafen recht angenehm verlief, kostete somit statt 18 € satte 34 €.

Wie ich dem u.g. Link entnehmen konnte wird an der Brücke am Veddeler Damm noch bis zum 21.11.2010 gearbeitet. Zeitgleich die einzig mögliche Alternativstrecke in Form der Auffahrt zu den Elbbrücken zu sperren (und sei es vielleicht nur für dieses Wochenende) ist eine Frechheit sondergleichen. Taxikollegen und sonstige Berufsfahrer werden das Problem bildlich vor Augen haben und sich ebenfalls über soviel Inkompetenz wundern.

Bild : Hamburg baut und staut

Gruß C.L.

Tagged with:  

2 Responses to Hamburg deine Baustellen

  1. Stefan sagt:

    Moinsen,

    mir geht es auch so. Wie oft fragt man sich, warum gewissen Straßenzüge gesperrt sind oder Baustellen ohne Ankündigung eröffnet werden….

    „Schön“ finde ich auch, wenn in Stadtteilen in denen Parkplatznot herrscht ganze Straßenzüge per absolutem Halteverbot entfallen und dann pronto eine Abschlepp-Aktion aller Falschparker in den angrenzenden Straßenzügen stattfindet.

    Das bedeutet in Hamburg: ca. 250,- EUR Abschleppkosten inkl. Autoknast und Verwaltungsgebühr.
    Wer denkt er sei dann durch mit dem Bezahlen, freut sich 3-4 Wo. später über das Verwarngeld von ab 25,- EUR.

    Naja… wenigstens ist der Sprit billig – so macht Autofahren Spaß!!!

    :(

  2. Also mich wundert schon gar nichts mehr in Sachen Verkehr und Verkehrspolitik in Hamburg. Ich möchte jedenfalls nicht mit euch Berufsfahrern tauschen …!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Comment spam protected by SpamBam