Taxifahren ist ja so teuer Teil 2

On November 2, 2009, in Aktuell, by C.L.

Nicht erst seit diesem Jahr bin ich erstaunt, wie wenig die Hamburger Bevölkerung Taxi fährt. Kaum ein Kollege wird mehr als 50% seines Umsatzes mit Hamburgern machen, ich habe manchmal den ganzen Tag keinen einzigen Menschen im Wagen, der in Hamburg lebt. Ich unterstelle sogar die Mehrheit der Hamburger Bevölkerung benutzt nie ein Taxi. Klar die Hamburger haben alle ein eigenes Auto (1,7 Mio. Einwohner mit 1,1 Mio Pkw`s) und Taxifahren ist ja eh Luxus und viel zu teuer. Oder viel zu teuer für das, was die Kollegen in der Regel dafür abliefern :-)

Da meine Freundin sich einen Gebrauchtwagen gekauft hat, kann ich einigermaßen genau durchrechnen, was dieses Fahrzeug seinen Erstbesitzer insgesamt gekostet hat. Ich hoffe ihr sitzt alle !
Der Neupreis des Fahrzeugs betrug im Sommer 2003 22.000 € und wir haben den Wagen im Herbst 2009 für 5.500 € erworben. Wertverlust : 16.500 € oder monatlich 226 €.
Insgesamt waren 4 Inspektionen ins Scheckheft eingetragen, die normalen berechne ich beim Vertragshändler mit ca. 300 €, die 100 tkm Inspektion hat bummelige 1100 € gekostet. 2000 € für Wartung = 27 € monatlich. Dazu kommt ein quasi neuer Satz Michelin Winterreifen, der mindestens 350 € gekostet haben dürfte, sowie ein Satz Winterreifen, den bereits das Zeitliche gesegnet hat. Also knapp 10 € monatlich.
An Versicherung und Kfz. Steuer rechne ich mit den Werten, die wir zu zahlen haben, also jährlich 600 € oder monatlich 50 €.
Gefahren wurden in gut sechs Jahren 150tkm Langstrecke, daher setze ich einen Verbrauch von 6 Litern an und einen Dieselpreis von 1,08 € in den Jahren 2003-2009. Der Vorbesitzer hat also für durchschnittlich 133 € im Monat getankt.
Gekostet hat ihn die Selbstverständlichkeit einen PKW zu besitzen monatlich 446 € oder pro Kilometer 21 Cent. Und zwar mindestens, weil diverser Kleinkram wie Glühbirnen, Autowäschen oder mal einen Schluck Motoröl etc. pp. ist in dieser Rechnung gar nicht enthalten.

In der Tendenz ist es sicherlich richtig zu unterstellen ein eigener PKW kostet monatlich ab 300 € aufwärts. Und eine Taxifahrt in Hamburg kostet im Schnitt 10 €. Warum haben die Menschen innerhalb des Ring 2 also alle mindestens ein eigenes Fahrzeug ??? Wäre es nicht sinnvoller und preiswerter sich fahren zu lassen, als selber genervt im Stau zu stehen, Tickets für Falschparken und Geschwindigkeitsüberschreitungen zu zahlen und Abends einen Parkplatz suchen zu müssen ? Ich wage kaum auszusprechen, was intelligente Kutscher seit Jahren im Hinterkopf haben : Die Taxiflatrate für Hamburg…
Denkt mal ein bisschen weiter liebe Kunden, Leser und Kollegen.

Gruß C.L.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Comment spam protected by SpamBam