Mein Freund der Elbtunnel

On Mai 9, 2010, in Tagschicht, by C.L.

Ein freundliches Hallo an alle Leser,
seit einigen Monaten muss ich fast täglich mit Kunden durch den Elbtunnel fahren. Das ist natürlich gut, bringen diese Fahrten doch immer mindestens 35 €. Was allerdings rund um die Elbtunnel so abgeht strapaziert die Nerven aufs Äußerste. In der Regel steht der Verkehr in beide Richtungen. Manchmal nur drei Kilometer, oft aber auch 5-8 Kinometer. Freitag zum Beispiel kam im Radio die Durchsage „Stau vor dem Elbtunnel Richtung Süden ab Henstedt Ulzburg 25km.“

Sind Auto- und LKW Fahrer mit dem Befahren des Tunnels überfordert ? Offenbar ist das so, anders kann ich mir nicht erklären, wieso man mit 80km/h in den Elbtunnel einfährt und mit 50km/h wieder ausfährt. Wie man konsequent mit 60km/h die linke Spur blockieren kann, während einen rechts die Lkw`s überholen. Oder wie mehrfach pro Tag LKW Fahrer die Höhenkontrolle auslösen, weil ich nicht einmal wissen wie hoch ihr Sattelzug ist. Auch die ewige Bauerei im Tunnel nervt. Theoretisch führen 4 Röhren mit insgesamt 8 Spuren unter der Elbe durch, allerdings sind maximal 6 Spuren befahrbar. Fällt von den drei Spuren je Fahrtrichtung eine wegen Bauarbeiten weg, und womöglich eine zweite Spur durch einen Unfall, ist das Chaos vorprogrammiert.

Staut es sich vor dem Elbtunnel Richtung Süden weichen Tausende von Fahrzeugen auf die ohnehin recht volle Innenstadt aus. Von der Stresemannstraße über den Pferdemarkt und die Ludwig Erhardt Straße schiebt sich dann eine Blechlawine Richung City Süd und Elbbrücken.
Die vielen Kollegen, die ihr Geld in der Innenstadt verdienen, weil dort am ehesten noch Taxen benötigt werden, haben regelmäßig darunter zu leiden.

Infos zum Elbtunnel.

Gruß C.L.

 

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Comment spam protected by SpamBam