Letzte Woche hatte ich ein sehr angenehme Fahrt vom Flughafen Hamburg Richtung Bargteheide. Mein Kunde und ich plauderten angeregt und streiften auch das Thema Spritpreise und Ökologie.
Er erzählte mir, dass sein Leasing Fahrzeug direkt vom Mercedes Benz bei der Auslieferung auf LPG umgebaut worden ist. Er fährt einen W211 E350 Benziner, den er vor drei Jahren bei Herbert Mühle in Bargteheide erstanden hat. Die Niederlassung hat den Umbau durchgeführt und Garantie auf den LPG Betrieb gegeben. Zudem hat der Umbau für seinen Sechszylinder „nur“ 2400 € gekostet und war damit wirklich preiswert.
Nun hat der Wagen 85.000km in knapp drei Jahren abgespult und zwar ohne jedes Problem im LPG Betrieb. Statt aktuell für 1,40 € tankt er Flüssiggas für 0,66 Cent pro Liter.
Für das Taxengewerbe könnte der Erwerb eines Benziners und die Umrüstung auf Flüssiggas eine echte Alternative sein. Weg von Dieseln, die immer noch 10 Liter im Taxenbetrieb verbrauchen und weg von überteuerten Erdgas Fahrzeugen, die mit technischen Problemen und geringer Reichweite nerven.
Ein knappe Kostenanalyse
100km mit dem Diesel kosten bei 10 Litern Verbrauch und 1,18 € /Liter = 11,80 €
100km mit LPG kosten bei geschätzten 15 Litern Verbrauch 9,75 €
Ersparnis pro 100km = 2,05 €.
Bei einer Jahreslaufleistung von 35.000km ergibt sich ein Kostenvorteil in Höhe von 700 € und in jedem Fall eine grüne Plakette. Außerdem spart man bei der Kfz. Steuer weitere 200 € im Jahr.
Aktuell klingt das noch nicht so toll, aber wir wissen alle, das die Spritpreise tendenziell nur eine Richtung kennen. Warten wir ab, wann der Diesel wieder 1,40 € kosten wird.
Gruß C.L.