Heute mal was aus der Gerüchteküche :

Irgendwann im April oder Mai diesen Jahres haben sich die Verbände mit der BSU getroffen, um über die Tarifanpassung zu diskutieren. Erstmals waren sich im Vorwege alle Verbände einig, dass die verkehrsbedingte Wartezeit in der Staustadt Hamburg endlich wieder Bestandteil des Hamburger Taxentarifs werden soll. Diese wurde im Jahr 2000 abgeschafft und kostet die tagfahrenden Kollegen seitdem jeden Tag Umsatz !!!

Es wurde wohl ein kurzes Gespräch mit verhärteten Fronten. Die BSU wollte keinesfalls die Transparenz der Fahrpreise aufgeben, der Kunde hätte sich daran gewöhnt, das eine x Kilometer lange Taxifahrt immer dasselbe kostet. Mehrkosten durch Stau wären dem Kunden nicht zuzumuten. Die Verbände haben diese Ausführungen wohl kleinlaut zur Kenntnis genommen, schriftliches zu dieser Anhörung habe ich nirgends finden können. Mit dem Hinweis, auf neue Verhandlungen im neuen Jahr würden die Verbände dann entlassen.
Normalerweise wäre diese Ignoranz eine prima Gelegenheit wieder mal eine Taxendemo zu machen. Zeit genug dazu werden wir im Juli und August sicher haben, die Geschäfte sind dann wie gewohnt ja auch im Urlaub.

Wir vermuten aber einen ganz anderen Hintergrund, nämlich, dass bei der Bundesregierung wegen der desolaten Haushaltslage der ermäßigte Mehrwertsteuersatz auf dem Prüfstand steht. Bestimmte Waren und Dienstleistungen werden in Deutschland mit einem verminderten Steuersatz von 7% besteuert, so auch Taxifahrten bis 50km Fahrstrecke. Nun ist bereits relativ offen im Gespräch den ermäßigten Steuersatz komplett zu streichen und direkt auf 19% zu erhöhen.

Vielleicht werden die Tarife zu Beginn des Jahres 2011 erhöht, aber nur um den Betrag der dann höheren Mwst. Wir hätten dann eine Nullrunde, die Taxifahrt wäre merklich teurer, noch weniger Menschen würden sich eine Taxifahrt leisten wollen. Schönes Aussichten, spekulativ aber keinesfalls unrealistisch.

Gruß C.L.

 

Eine Ferntour und ein dicker Hals

On Juni 4, 2010, in Aktuell, Flughafen, by C.L.

Jeder wird das kennen, plötzlich fühlt man sich nicht mehr und möchte einfach nur ganz schnell nach Hause und ab ins Bett. So war es dann auch diese Woche wieder soweit. Mittwoch Mittag ging mit Kopfschmerzen, leichtem Fieber und, wie sich herausstellen sollte, einer beginnenden Angina, nicht mehr viel. Ich also ab nach Hause und die Woche ad acta gelegt.

Donnerstag Mittag klingelt mein Handy und ein potenzieller Kunde erkundigt sich nach dem Fahrpreis Flughafen Hamburg Niebüll. 200 € haben wir abgemacht und haben uns um kurz vor halb zehn Uhr abends am Flieger getroffen.
Einer wunderschöner Sonnenuntergang begleitete uns auf dem Weg nach Flensburg. Um 23.15 Uhr war die Fahrt am Bahnhof Niebüll beendet. Ganz entgegen meiner Natur hielt sich die Plauderei in Grenzen, selbst das Sprechen bereitete mit den dicken Mandeln Probleme.

Auf dem Rückweg bin ich schier endlos auf der Bundesstraße Richtung Heide unterwegs gewesen, habe im Radio erst Udo Jürgens ertragen müssen und mich anschließend mit den neuen Soulfly Album (Omen) wachgehalten. Auf der A23 einmal kurz den Top Speed getestet, es scheinen alle Pferde noch vorhanden zu sein. Um 1.35 Uhr war ich dann platt aber zufrieden zu Hause.

Mit 200 € in der Tasche kann sich zum Glück auch heute zu Hause bleiben und mich übers Wochenende kurieren, Montag wird dann wieder angegriffen.
So hatte ich zumindest gehofft. Leider vergingen bis zur vollständigen Genesung dann doch drei Wochen.

Bis dann C.L.