Vorweg in Information, dass das Hamburger Taxengewerbe wohl zum 01.10.2010 eine Tariferhöhung von 3% erhalten wird. An der Struktur der nicht bezahlten Wartezeit ändert sich nichts. Mein Kommentar aus gegebenen Anlass : Eure Almosen könnt ihr behalten !

Heute hatte ich leider kein Tourenglück und ab Mittag wurde das Fahren wegen eines Unfalls zwischen Waltershof und Moorburg mit 25 Kilometer Rückstau eine Tortour. Weil Richtung Süden nichts mehr ging sind die Autofahrer Richtung Hamburger Innenstadt ausgewichen und die Blechlawine hat spätestens um 16.30 Uhr den Verkehr im Zentrum komplett zum Erliegen gebracht. Zweimal konnte ich meine Kunden nicht zum Fahrziel bringen, wir standen im Stau, die Zeit lief dem Kunden davon und an einen anständigen Umsatz war nicht zu denken.
Ich habe eine Fahrt vom Hafentor zum Hauptbahnhof nach 30 Minuten abgebrochen und den Kunden am Dammtor rausgelassen. Dafür gab es 9,10 €.
Danach habe ich für eine Fahrt aus der Innenstadt zum Mercure Amsinckstraße ebenfalls 30 Minuten gebraucht und 8,80 € bekommen.
Die Anschlussfahrt vom Mercure zum Flieger haben wir in St.Georg abgebrochen, weil die Kundin ihre Maschine eh nicht mehr bekommen hätte. Nach 60 Minuten waren wir am Hauptbahnhof mit lächerlichen 12,70 € auf der Uhr.

So habe ich also mit dieser Tarifstruktur im Stau bei Vollauslastung (=100% besetzt) in zwei Stunden 30 € Umsatz gemacht. Mehr geht nicht, weil die verkehrsbedingte Wartezeit nicht bezahlt wird. Kein Wunder das haufenweise Kunden keine Taxi bekommen haben. Entweder kamen die Wagen nicht zeitnah zum Kunden, oder die Kollegen haben entnervt das Handtuch geworfen. So erzählte ein Hansa Genosse der Funk hätte ihn mit Touren zugeballert, die er nicht bedienen konnte, und wegen dem Tarif haben dort 20% der Kollegen ihre Schicht vorzeitig beendet.

Auch ich bin nach dem Ausladen am Hauptbahnhof direkt nach Hause gefahren und habe Dutzende Kunden stehen lassen.

Wenn die Stadt Hamburg nicht für auskömmliche Tarife sorgen will, muss sie in der Konsequenz damit Leben, dass Kunden in einer derartigen Situation kein Taxi bekommen. In abgeschwächter Form erleben dass die Besteller der Hafen City seit einiger Zeit. Durch die Sperrung des Baumwalls steht der Verkehr komplett am Sandtorkai. Wer soll dort eine Tour annehmen und 20 Minuten anfahren, um den Kunden dann für 6 € zum Hauptbahnhof zu bringen, was erneut 20 Minuten dauert ? Mit Geschäft hat das jedenfalls nichts zu tun.

Gruß C.L.

 

One Response to Ein Tag wie heute und die kommende Tariferhöhung

  1. Mit durchgängig fließendem Verkehr hat das auf den Straßen Hamburg schon lange nichts mehr zu tun.

    Ich war diesen Montag um 16:00 am Nedderfeld und wollte mit dem Bus nach Hagenbeck. 30 Min. später & drei Stationen weiter habe ich am Siemersplatz abgebrochen.

    Ich fordere jedenfalls nicht mehr Straßenfläche, sondern weniger unnötige Fahrzeuge auf der Straße und mehr Priorität für ÖPNV und Berufsverkehr.

    Gruß von einem mittlerweile glücklich autolosen HVV-Nutzer aus St. Georg :)

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Comment spam protected by SpamBam