Wirft man einen Blick in den Fahrzeugschein der aktuellen Mercedes Benz E-Klasse W212 in der Taxenmotorisierung 200Cdi findet man einen Schadstoffausstoß von 146g/km.
Als Grenzwert sind von der BSU für das Jahr 2011 150 Gramm vorgegeben, also haben wir es hier mit einer Umwelttaxi zu tun. Oder doch nicht ?

Theorie und Praxis :
Mercedes gibt einen Durchschnittsverbrauch von 5,5 – 5,9 Litern/100km für den E200Cdi an. Da 1 Liter Diesel zu 2,64 Kilogramm Co2 umgewandelt wird, muss davon ausgegangen werden, das der Wagen max. 5,7 Liter 100km im Euro Mix verbraucht.
Im Stadtverkehr wird ein Verbrauch von 7 – 7,4 Litern/100km angegeben. Da eine Taxi zu 90% innerstädtisch unterwegs ist, wäre somit der Grenzwert in der Praxis schon hier nicht mehr zu erreichen.
Im Hamburger Stadtverkehr (Kurzstrecke und alle 500 Meter eine rote Ampel) wird der von Mercedes Benz angegebene Verbrauch um ca. 40% überschritten. In der Tagschicht ist es nahezu unmöglich den W212 mit unter 10 Litern/100km zu bewegen. Realtisch dürften 11 Liter sein.
Was also in der Theorie (Messverfahren Richtlinie 80/1268/EWG) so nett, modern und umweltfreundlich anmutet, entpuppt sich in der Praxis als fauler Zauber. Selbst wenn man unterstellt der Wagen fährt in der Tagschicht mit 10 Litern und in der Nachtschicht mit 8 Litern blieben im Schnitt 9 Liter Verbrauch = 237Gramm/Kilometer.

Mehrkosten
Die aktuelle E-Klasse W212 kostet mit einigen Extras locker 34.000 € netto und kann in 60 Monatsraten a ca. 600 € finanziert werden. In Hamburg ist es weder möglich aus den vorhandenen durchschnittlichen Einnahmen eine nennenswerte Rücklage zur Anschaffung eines solchen Fahrzeugs zu bilden, noch gibt es von Seiten der Stadt Hamburg, der BSU oder HK den kleinsten finanziellen Anreiz neue und somit vielleicht umweltfreundliche Fahrzeuge anzuschaffen. Damit meine ich durchaus, dass die Stadt Hamburg überlegen könnte sich am Kauf eines umweltfreundlichen Taxis mit 5000 – 10000€ zu beteiligen. Seit Oktober 2010 ist die E-Klasse auch wieder als E200 NGT mit Erdgasantrieb erhältlich. Der Kaufpreis dürfte allerdings mindestens noch einmal 5000 € über dem des Diesels liegen.

Co2 Bilanz
In allen Diskussionen um die Umweltfreundlichkeit der vermeidlich sparsameren Neuwagen wird gerne außer Acht gelassen, dass die Produktion eines Pkw`s natürlich auch Co2 emittiert.
Hier ist zu Lesen, dass bei der Produktion eines Neuwagens 22 Tonnen Co2 entstehen. Ich kann also mit gutem Gewissen meinen jetzigen Wagen weitere 80.000 km fahren, bevor ich o.g. Co2 Ausstoß erreicht haben werde.
Da mein alter Benz eher weniger verbraucht, als die aktuelle E-Klasse kann ich auch heute Nacht mit einen grünen (eh ruhigen) Gewissen einschlafen.

Also Augen auf beim Neuwagenkauf…

Gruß C.L.

 

One Response to Umwelttaxen – oder das Märchen des umweltfreundlichen Neuwagens

  1. Bernd sagt:

    Um Gottes Willen, Christian!!! Bist du verrückt geworden?! Wenn das nun einer von Mercedes liest!

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Comment spam protected by SpamBam