Es geht los liebe Kollegen,
als erster Warnschuss in Richtung BSU / Autoruf ist eine in der nächsten Woche angesetzte Demonstration des Hamburger Taxengewerbes zu bewerten.

Interessierte Kollegen treffen sich am 25.11.2010 zwischen 14 und 15 Uhr in der Glacischaussee, wo ab 15 Uhr ein Konvoi vorbei an der Autoruf Zentrale bis zur BSU an der Stadthausbrücke fahren wird. Der Initiator Jörn Napp erwartet 350 Taxen, ich hoffe es werden mehr.

Hintergrund ist die Idee des Autorufs (Möller/Kruse) im nächsten Jahr Smart Taxen mit einer Ausnahmegenehmigung und zu 15% niedrigeren Fahrpreisen fahren zu lassen. Dieses Geschäftsmodell, was unter dem Deckmantel ökologisches Taxifahren verkauft wird, ist weder umweltfreundlich, noch wirtschaftlich darstellbar. Vielmehr soll zu Lasten des darbenden Taxengewerbes und der angestellten Fahrer, ein weiterer Ausverkauf unseres Geschäftes stattfinden.

Eigentlich könnte ich dieser Entwicklung gelassen entgegen sehen. Unternehmer werden keine 60 Stunden in der Woche in so einer Dose verbringen wollen, Fahrer sicher auch nicht. Unter Tarif lässt keinen Spielraum nach unten, schon jetzt fahren wir Kurztouren quasi zum Selbstkostenpreis. Und unsere verbliebende Kundschaft schätzt geräumige und gemütliche Fahrzeuge.

Mich ärgert es maßlos, dass die Initiatoren bei der BSU für Begriffe wie „öko“ und „billig“ ein offenes Ohr finden, während viele andere berechtigte Forderungen des Gewerbes ignoriert und ausgesessen werden. Dazu kommt, dass die Verbände zu diesen Thema beharrlich schweigen, und eine Zentrale Konkurrenz im eigenen Haus etablieren will.

Sollte das Thema nicht schnellstens in der Ablage P (Papierkorb) verschwinden, könnte der Straßenverkehr in der Innenstadt in der Vorweihnachtszeit regelmäßig zum Erliegen kommen.

Ich hoffe man trifft sich zahlreich am 25.11.2010

Gruß C.L.

Tagged with:  

2 Responses to Aufruf zur Demo am 25.11.2010 gegen Dumpingtaxen

  1. C.L. sagt:

    Hallo Christoher,
    deine polemische Schreibe soll eine polemische Antwort bekommen :
    Hamburg ist ja wohl nur durch günstige geographische Verhältnisse Umwelthauptstadt geworden und nicht etwa weil die Bevölkerung oder gar die Politiker da viel für getan hätten.
    Wieso sollen eigentlich die finanziell am schlechtesten Gestellen einen Beitrag leisten.
    Warum schafft das elitäre Hamburger Bildungsbürgertum nicht ihre Zweit- und Drittwagen ab, fährt mit uns von A nach B und von der üppigen Mehreinnahme kaufen wir uns umgehend Hybrid und Erdgastaxen.

    Versuch mal selber nur eine Woche lang als Taxifahrer Geld zu verdienen, dann würdest du dich schämen hier so einen Dünnsinn abzusondern.

    C.L.

  2. Christopher sagt:

    Ich bin heute kurz vor Beginn Eurer Demo an den auf den Start wartenden Taxen die Gla-Ch. mit dem Fahrrad vorbei in Rtg Grindel. Was für ein unerträglicher Gestank aus 200 vor sich hin dödelnden Auspuffrohren! Dass mickrige 200 Droschker in ihren stinkig lauten Riesenlimos reichen um eine Hauptverkehrsachse zu blockieren und zu verpesten dürfte der beste Beweis sein, dass die Smart-Taxen Sinn machen.

    Als Fußgänger-Demo hättet ihr nach dem ausgesehen was ihr seit – verdammt wenige!

    Dass es Euch noch erlaubt ist mit den möhrigsten Stinkdieseln durch unsere schöne (Umwelthaupt!!-) Stadt zu poltern, versteh wer will. Aber, wo bleibt Eure Initiative für eine zukunftsfähige urbane Mobilität? Welchen Beitrag wollt Ihr dazu beisteuern?. Das könnet Ihr mal am Posten diskutieren und durchsetzen, dann kommen vllt auch mal wieder mehr Kunden.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Comment spam protected by SpamBam