Wie funktioniert eigentlich eine Taxi App ?
Seit April 2010 kann ein Taxikunde in Hamburg nicht nur bei einer Zentrale anrufen, sondern direkt mittels Smartphone und einer Applikation auf Tastendruck ein Taxi bestellen.
Die Applikation Mytaxi (ehemals 1touchtaxi) funktioniert so : Der Kunde lädt die App. auf sein Smartphone und öffnet diese. Er kann seinen Standort über das integrierte GPS ermitteln lassen, oder manuelle Angaben zu seiner Abholadresse machen. In ein Feld kann ein Freitext eingegeben werden, z.B. bei Firma xy, mit Kreditkarte, in 10 Minuten etc. Er bestätigt seine Angaben per Tastendruck und automatisch sucht die App. das nächstgelegene Taxi, was ebenfalls über ein Smartphone und einer sogenannten Driver Software der Vermittlung zur Verfügung steht. Der Wagen nimmt den Auftrag an und der Kunde sieht auf seiner Google Map wie sein Taxi ihn anfährt. Dazu übermittelt das System die Entfernung, die Zeit bis zum Eintreffen des Wagens, sowie ein Foto des Kollegen.

Blogger Kollege Marco hatte nun ein paar Fragen gestellt, die ich gerne beantworten möchte. Die Applikation läuft auf dem Iphone, sowie Smartphones mit dem Betriebssystem Android und Windows Mobile. Man braucht also nicht zwingend ein Iphone, Kollegen fahren auch mit dem Sony Experia oder einem HTC Wildfire. Ich habe mich für ein Iphone entschieden, will ich die Bedienung intuitiv gelungen finde und weil das Display einfach sehr schicke Darstellungen ermöglicht.

Tourenangebote bekomme ich in der Tagschicht zwischen 8 und 10 Uhr und zwischen 16 und 20 Uhr. In der ruhigen Zeit zwischen 10 und 16 Uhr gibt es nur durch Zufall mal einen Auftrag. Kollegen aus der Spätschicht berichten, dass es nach 23 Uhr noch einmal einen Schwung Aufträge gibt. Die Mytaxi Macher haben innerhalb weniger Monate 400 bis 500 Taxen für ihre Vermittlung gewinnen können. Das heißt das Angebot an Fahrzeugen liegt fast immer deutlich über den Auftragsanfragen. Ich denke wenn zu Weihnachten tausende neuer Smartphones unter dem Baum liegen, wird das Geschäft sich langsam aber stetig entwickeln. Aktuell ist es noch so, dass ich 80% meines Umsatzes mit Stammkunden und Anläufern mache.
Gruß C.L.
Gibt es sowas bald in Leipzig?
Hallo Ppunkt, hallo Stefan,
wendet euch doch bitte mit eurer Kritik direkt an die Macher von mytaxi.
http://www.mytaxi.net/contact
Am besagten Wochenende gab es Serverprobleme. Kein Wunder, wenn die ganze Stadt bei Eiseskälte zur Weihnachtsfeier und danach nach Hause will. Die App. ist nicht mit dem Dachzeichen verbunden, man kann also frei gemeldet sein und trotzdem besetzt mit Kunden fahren. Das Dachzeichen ist mit der Uhr gekoppelt. Uhr läuft, DZ aus.
Gruß C.L.
Schade auch, dass man hier zu Stoßzeiten leider auch nicht besser dasteht als bei den Funkzentralen.
Letzten Do./Fr. Nacht um kurz nach eins war auch mit 1TT kein Taxi zu bekommen.
Werden eigentlich nur die freien Taxen in der Kartenansicht angezeigt? Da waren nämlich einige, obwohl ich keine Hungerleuchten sehen konnte. Hmmmmm.
Ansonsten hat die App bei mir aber schon 4-5x super ihren Dienst verrichtet!
Dringendstes fehlendes Feature: Bestellung von mehreren Taxen!!!
Gruß,
Stefan
Schade, dass es die Software nicht für Symbian- und Windows Mobile Smartphones gibt.
Das schränkt den Nutzerkreis doch ganz schön ein…
:-(
Gruß,
André
Hallo Vincent,
da bist du aber so gar nicht auf dem Laufenden. In den nächsten Tagen gibt es eine komplett neu programmierte App. für das Iphone. Das soll die vielen Hänger im System beseitigen und wird im App. Store unter mytaxi zu finden sein. Ich glaube auch nicht, dass die Jungs aus der Klopstockstraße mir Konkurrenz Werbung für meine Türen mitgegeben haben :-)
Gruß C.L.
Wieso schreibst Du immer „ehemals 1TouchTaxi“ ?
Bei mir heißt die App immer noch so und es gibt auch gar keine MyTaxi App…
Ist das System auch so intelligent, automatisch den nächsten anzufunken, wenn ein Kollege den Auftrag nicht annehmen kann oder will? Der Taxifahrer muß ja dann – wenn ich das richtig verstehe – zwingend ein GPS-fähiges Smartphone haben. Ist das so?