Als tagfahrender Taxler bin ich in Hamburg zurzeit mal wieder arg gebeutelt. Während der gesamten Schicht kommt man nirgendwo zügig und problemlos hin. Selbst zur Mittagszeit haben wir einen Verkehr in der Innenstadt, dass man glauben möchte, Benzin und Diesel wird an der Zapfsäule verschenkt.

Vor morgens bis abends bewegt man sich im Schleichgang durch Hamburg. Die Ludwig Erhard Straße und die Willy Brand Straße sind ganztätig überfüllt. Vor der BAB Auffahrt Stellingen geht nichts mehr, an der Esplanade und der Sengelmannstraße gab oder gibt es Tagesbaustellen. Auf der A7 Richtung Süden war ein paar Tage ein Fahrstreifen gesperrt, die Folge waren 16 Kilometer Stop & Go vor dem Elbtunnel. Auch auf der Stresemannstraße hing man regelmäßig zwischen Pferdemarkt und Mc Donalds fest. Die Tarpenbekstraße ist an manchen Tagen um 10.30 Uhr noch überfüllt Richtung Innenstadt. Dazu die nicht enden wollende Sperrung am Bahnhof Dammtor und umfangreiche Baumaßnahmen im Bereich Siemersplatz.

Das Taxifahren in Hamburg ist eine zunehmend stressige Nervenprobe, nach der Schicht kommt man nach Hause und ist total gerädert. Nicht nur dutzende Baustellen und eine total miese Ampelschaltung nerven, es ist auch die ständig steigende Verkehrsdichte und die Ignoranz der anderen Autofahrer. Heute Abend stand zum Beispiel ein fetter Mercedes AMG im Poelchaukamp und blockierte den fließenden Verkehr. Von Fahrer weit und breit nichts zu sehen. Solch unfassbar ignorantes Verhalten sollte mit Autoknast und Fahrverbot bestraft werden. Das Parken in zweiter Reihe ist mittlerweile eine Selbstverständlichkeit, genau wie einige Taxistände immer wieder von Privatwagen blockiert werden. Genauso ärgerlich ist das unangemessene Langsam Fahren auf mehrspurigen Hauptstraßen. Warum besitzt man einen 200PS Kompressor Diesel und fährt dann nur 40km/h ?

Insgesamt zeigt mir das Verkehrsgeschehen in Hamburg, dass die Mineralölkonzerne noch viel Luft nach oben haben. Ob der Liter nun 1,50 oder 2€ kostet interessiert ganz offensichtlich kein Schwein. Mittel sind vorhanden und dass im Überfluss. Da frage ich mich nur, warum gerade ich kostenlos mit Kunden im Stau stehen soll ? Die Karenzminute muss im Spätsommer Geschichte sein, der Kunde wird einen leichten Zuschlag im Stau verschmerzen können.

MfG C.L.

Tagged with: