Weg mit der Karenzminute !

On November 1, 2012, in Aktuell, Tagschicht, by C.L.

Mopo Artikel zur Karenzminute

Auch ich bin bei dieser Demonstration dabei gewesen und habe die Position vertreten, dass Schluss damit sein muss unsere Arbeitszeit zu verschenken.
Und das kann ich auch ganz pragmatisch begründen, z.B. mit der Verkehrssituation heute am Donnerstag, den 01.11.2012, zwischen 18 und 19 Uhr. Gegen 18 Uhr bin ich am Hotel Park Hyatt freigeworden und bekam sofort einen neuen Kunden ins Fahrzeug. Der wollte zum Au Quai in die Große Elbstraße. Von der Bugenhagenstraße, über den Hafenrand, bis zur Ecke Davidstraße ging es im Schritttempo voran. Nach vierzig Minuten waren wir mit einem Fahrpreis von 13,90€ am Ziel. Umgerechnet bedeutet das eine Stunde Taxi fahren kostet bei erhöhten Verkehrsaufkommen 20,85€. Exakt dasselbe hat mein Kumpel Raimund erlebt. Eine Fahrt von Winterhude Richtung Eimsbüttel dauerte bei ihm dreißig Minuten und brachte 9,30€ auf den Wecker. Vollauslastung würde hier 18,60€ für eine ganze Stunde Taxifahren bringen.

Für uns sind solche Erlöse ganz klar inakzeptabel. Würden die 25€ Wartezeit ab der ersten Sekunde berechnet werden, hätten diese Fahrten 30,50€ bzw. 21,80€ gekostet. Absolut angemessen, bei den Kosten, die ein Taxibetrieb jeden Monat zu stemmen hat. Auf jeden Fall kann von o.g. Erlösen kein Mindestlohn von 8,50€ brutto bezahlt werden.

Da aber die Behörde noch nicht einlenkt, haben wir das einzig vernünftige gemacht: Keine Fahrt mehr angenommen (Mytaxi bzw. Wandsbeker) und Feierabend gemacht bzw. Pause. Wenn der Nachfragepeak nicht in der Kasse ankommt ist das ärgerlich, weltfremd und demotivierend. Vielleicht erklärt es aber auch einmal mehr warum denn der Kunde nicht bedient wird ?

Gruß an alle C.L.