Eigentlich habe ich ja das Ferienende in Hamburg herbeigesehnt, da die letzten beiden Wochen absolut unterirdisch waren, was die Taxigeschäfte anging. Aber schon nach meiner ersten Fahrt heute Vormittag hätte ich am liebsten gleich wieder Feierabend gemacht.
Die Kunden wollten vom Flughafen in die Emil Andresen Straße. Eigentlich fährt man da ja ganz entspannt durch die Papenreye und die Niendorfer Straße. Leider ist die Niendorfer Straße bis Ende April voll gesperrt, daher mussten wir uns erst einmal Richtung Nedderfeld orientieren. Also rauf auf die Alsterkrugchaussee und sofort im Stau gehangen. Im Schneckentempo ging es Richtung Eppendorf, danach weiter im Stau durch den Nedderfeld, der momentan Einbahnstraße Richtung Tapenbekstraße ist. Anschließend durch die Offakamp gequält und im Stau auf der Osterfeldstraße gehangen. Damit die Fahrt überhaupt noch mal ein Ende hatte dann durch die Corveystraße gefahren und anschließend weiter Richtung Grandweg. 45 Minuten besetzt ergaben 19,60€, zähle ich die knappe Stunde Wartezeit am Flieger dazu mal wieder ein Nullsummenspiel.
In der Stadt dann die üblichen 6,50€ Fahrten zur Internorga, natürlich auch im Stau, weil die Straßen rund um die Messe an diesen Tagen chronisch überlastet sind. Warum ist die Messe nicht in Kaltenkirchen und auf dem Messegelände stehen Wohnungen für Familien? Ich hab dann doch zeitig Feierabend gemacht und hatte wenig Lust auf Mytaxi Besteller rund um die Messe. Sollen sich doch andere Kutscher für Kleingeld durch den Stau quälen.
Hamburg und seine Verkehrspolitik(er) sind seit dem Sommer 2013 ein ständiges Ärgernis.
C.L.