Moin,
am 01. Oktober 2014 sollen wieder einmal die Taxifahrpreise in Hamburg erhöht werden. Dieses mal sogar um annähernd 8%, um ab 2015 einen Mindestlohn von 8,50€ brutto zahlen zu können.
Mal abgesehen davon, dass ich nicht so recht dem Zahlenwerk in der Begründung der Behörde glauben kann, brauchen wir eigentlich eine völlig andere Tarifstruktur.

Die Behörde macht folgenden Vorschlag:

Grundgebühr alt : 2,90 / neu 3,20
Kilometer 1-4 : alt 2,20 / neu 2,35
Kilometer 5-9 : alt 1,90 / neu 2,10
Ab Kilometer 10 : alt : 1,40 / neu 1,45

Begründet wird diese Tariferhöhung mit den Daten aus dem Panel der Fiskaltaxameter Teilnehmer. Aktuell erwirtschaftet ein Taxi im Durchschnitt einen Umsatz von 157€. Davon kann kein Mindestlohn gezahlt werden. Erwirtschaftet ein Taxi aber nach der Tariferhöhung einen Umsatz von durchschnittlich 169€ kann der Unternehmer davon den Mindestlohn bezahlen.
Lediglich die Taxen mit Fahrern und ohne Funk bräuchten eigentlich eine deutlich üppigere Tariferhöhung von 18%, was allerdings keine weitere Berücksichtigung findet, da diese Gruppe eine Minderheit an Touren ausführt.

In Gesprächen mit vielen Kollegen, die Fahrer beschäftigen, oder früher einmal beschäftigt haben, klang an, dass man einen Umsatz von 26,50€ braucht, wenn man einen Fahrer zum Mindestlohn und steuerehrlich beschäftigen will. Immerhin tut sich hier eine eklatante Differenz von fast 10€ Stundenumsatz auf, für die ich keine Erklärung habe.

Seit Jahren halten vor allem zwei Faktoren die Einnahmen klein. Zum einen die Karenzminute, wo rein die Kilometer bezahlt werden, der Faktor Zeit aber keine Berücksichtigung beim Fahrpreis findet. Es kann nicht sein, dass eine Fahrt vom Flughafen in die Innenstadt 24€ kostet, egal ob sie 25 oder 55 Minuten dauert. Besonders im Jahr 2014 haben die unzähligen Baumaßnahmen auf Hamburgs Straßen für Stau gesorgt. Das dann die Uhr nicht weiterläuft ist ungerecht, demotivierend und kostet richtig Einnahme.

Der zweite Faktor ist die ungeliebte Kurztour. Was nützt es, wenn eine 5€ Fahrt zukünftig 5,40€ kostet? Aufgrund der konstant zu langen Wartezeiten zwischen den Fahrten bleibt auch nach dieser Erhöhung nichts übrig. Im Schnitt fährt ein Taxi immer noch gerade mal eine Tour pro Stunde und hat eine Auslastung von 25% der Schichtzeit.

Im Übrigen sind sämtliche Tariferhöhungen der letzten Jahre verpufft. Seit 2005 ist mein Umsatz konstant und 2014 bislang sogar rückläufig.
Meiner Ansicht nach muss die 25€ Flughafenfahrt nicht noch 8% teurer werden, die vielen Kurztouren innerhalb des Ring 1 sollten dagegen ruhig um 30% angehoben werden. Eine Taxi zu benutzen sollte unter 10€ Fahrpreis schlicht nicht mehr möglich sein.

Bei der bezahlten Wartezeit müssen es ja nicht gleich 30€ pro Stunde sein, so wie im jetzigen Tarif (allerdings nur in der Theorie) verankert, sondern 20€ pro Stunde. Dazu 10€ Grundpreis (jaja der Psychologie wegen 9,90€) inklusive drei Kilometer Fahrstrecke.

Beides könnte zusammen mit einer weiteren Reduzierung der Konzessionen in Hamburg dafür sorgen, dass sich Umsatz und Gewinn in eine vernünftige Richtung entwickeln. Und das die Fahrpreise von Kunden und Kollegen als gerecht empfunden werden.

Gruß C.L.

 

Comments are closed.