Olympia – Nein danke.

On November 6, 2015, in Aktuell, Tagschicht, by C.L.

Ehrlich gesagt gehörte ich schon immer zu den Leuten, denen es leicht fällt „nein“ zu sagen.
So auch beim Volksentscheid zum Thema Olympia 2024 in Hamburg.

Ich bin grundsätzlich der Meinung die Stadt tut viel zu wenig für die Bürger, die hier wohnen, arbeiten und Steuern zahlen. Es geht eigentlich nur noch um Events, Tourismus, Hotelübernachtungen und Superlativen. Auf dem Hamburger Dom trifft man selten Hamburger, bei einer Massenversanstaltung wie dem Hafengeburtstag nimmt womöglich gar kein Einheimischer mehr teil.

Für mich sprechen zwei Gründe ganz eindeutig gegen olympische Spiele in Hamburg. Zuerst einmal traue ich den Verantwortlichen schlicht nicht zu, eine vernünftige Infrastruktur im Stadtteil Grasbrook auf die Beine zu stellen. Ich habe wirklich keinen Bock darauf mit Kunden auch zukünftig endlos im Stau zu stehen, weil diese sich nun ein Sportevent ansehen wollen. Ich erlebe ständig, dass der Verkehr zusammenbricht wenn der HSV spielt, oder wenn popelige zehntausend Fans zu Simply Red in die Arena wollen. Verkehrspolitisch hat der Hamburger Senat auf ganzer Linie versagt und nicht nur mein Vertrauen schon lange verspielt. Das ich zudem gezwungen werde als Taxifahrer in Hamburg seit nunmehr fünfzehn Jahren kostenlos mit den Kunden im Stau zu stehen, ist und bleibt eine Zumutung.

Und dann stehen da noch geschätzte 1,5 Milliarden Euro Kosten im Raum. Kann aber auch das x-fache sein, siehe Eurograb Elbphilamonie. Dieses Geld könnte man viel besser in die Belange der Bürgerinnen und Bürger investieren. Ich denke jeder hätte da so seine eigene Prioritätenliste.

Vor dem Hintergrund der knapp vierzigtausend Flüchtlinge in Hamburg und der damit verbundenen Kosten wird sich sowieso eine Mehrheit gegen Olympia entscheiden. Und selbst eine knappe Mehrheit bedeutet bei Mitbewerbern wie Los Angeles, Paris, Rom und Budapest, dass die Wahrscheinlichkeit für Olympia 2024 in Hamburg sehr gering bleibt.

Stopolympia

Gruß an alle C.L.

 

Comments are closed.