Lemmy + 28.12.2015

On Dezember 29, 2015, in Aktuell, by C.L.

Eigentlich wollte ich den letzten Beitrag 2015 einem Taxirückblick widmen und über Dieselpreise, Mytaxi und Stau in Hamburg schreiben.
Aus aktuellem Anlass schreibe ich aber ein paar Zeilen über den plötzlichen Tod von Lemmy Kilmister, Chef der Metal Band Motörhead.

Wer mich kennt weiß das ich die harten Klänge liebe und seit Ende der 80´Jahre auf unzähligen Konzerten in und um Hamburg war. Natürlich auch einige Male bei Motörhead, zuletzt am 09.12.2015 in der Alsterdorfer Sporthalle. Nicht jeder war an diesem Abend zufrieden, denn während Saxon gewohnt solide ablieferten, war der Gig von Motörhead durchwachsen. Man merkte schon sehr deutlich wie schlecht es Lemmy gesundheitlich geht, die Stimme versagte bei jedem Song, die Ansagen machte der Gitarrist Phil Campbell. Lemmy war ziemlich abgemagert, wenn er etwas sagte, wirkte er total zugedröhnt. Das zu erleben, war weniger Rock`n Roll, eigentlich war es vielmehr traurig.

Auf dem Klo sagten einige Fans, dass man Motörhead nur noch auf CD hören sollte, weil der Gig mäßig war. Denn das aktuelle Album „Bad magic“ ist ein echter Kracher und wird auch in der Silvesternachtschicht meine Kunden erfreuen, respektive ärgern :-)

Ich fand den Abend schon gut, allerdings hatte ich ernsthafte Bedenken, ob die Band tatsächlich im August 2016 als Headliner beim Elbriot Festival auftreten könne?

Nun ist es also passiert, ein paar Tage nach Lemmy`s siebzigsten Geburtstag am Heiligenabend ist er verstorben. Immerhin hinterlässt die knorrige Metal Ikone unsterbliche Songs wie Bomber, Overkill und Ace of Spades.

R.I.P. Lemmy

Traurige Grüße C.L.

IMG_3084

 

Genau so ist Taxifahren in Hamburg

On Dezember 8, 2015, in Aktuell, Flughafen, Tagschicht, by C.L.

Die heutige Schicht möchte ich zum Anlass nehmen, einen relativ normalen Arbeitstag als Taxifahrer in Hamburg zu beschreiben.

Ich bin wieder einmal einen Tick zu spät gestartet und fahre leer Richtung Flughafen. In Groß Borstel bietet mir Mytaxi einen Auftrag an. Ich fahre zur Kundin, die mich bittet mich noch etwas zu gedulden, sie käme gleich raus. Bereits zehn Minuten stehe ich vor ihrer Tür, habe erstmal einen Kaffee getrunken und eine Zigarette geraucht. Wir fahren Richtung Gärtnerstraße und stehen Lokstedter Steindamm im Stau. Sie hat es natürlich eilig und ist ungehalten. Sie zahlt ihre 12,90€ mit Payment und gibt mir kein Trinkgeld. Ich darf von dieser Kurztour 7% Provision abgeben und eine Woche auf das Geld warten. Das fängt ja gut an.

Am Flughafen steigen zwei Ingenieure zu und fahren für 75€ nach Schwarzenbek. Wir plaudern und ich bin froh eine dicke Tour abgegriffen zu haben.

Anschließend fahre ich das Taxi durch die Waschanlage und treffe Kollegen zum Mittagessen.

Danach stelle ich mich wieder am Flieger an und ein verliebtes Paar steigt zu. Auf dem Weg ins Hotel stehen wir natürlich in der Tarpenbekstraße im Stau, dabei ist es gerade mal 14.30Uhr. Keine Straße in Hamburg hasse ich so sehr wie diese. Wir machen noch zwei Stops, um u.a. Champagner zu besorgen. Zu den 35€ kommen fürstliche 5€ Tip. Sehr angenehm.

In der City spekuliere ich auf eine Fahrt zurück zum Flieger. Leider bietet Mytaxi mir zweimal Kurztouren an, die 8,30€ und 12€ bringen. Natürlich wieder abzüglich 7% Vermittlungsgebühr.

Auf weitere Fahrten für Kleingeld habe ich keine Lust und fahre leer wieder Richtung Flughafen. Dabei kann ich erstmals seit August wieder durch die Bebelallee. Toll was dort innerhalb von vier Monaten neu entstanden ist. Eine einspurige Verkehrsführung, dazu ein breiter Radweg, der von immerhin drei Radfahrern benutzt wird, während geschätzte einhundert PKW`s im Stau stehen. Eine Ampel an der Kreuzung Meenkwiese, anstatt ein Kreisverkehr mit pulsierendem Verkehrsfluss. Wieder einmal wird der „Randgruppe“ Autofahrer kräftig vor´s Schienbein getreten, ich könnte brechen.

Nach längerer Wartezeit am Flughafen geht es zum Glück auf die Autobahn Richtung Othmarschen. Schnell verdiente vierzig Euro, wenn da nicht ein Rentner mit seinem defekten Opel Höhe BAB Auffahrt Schnelsen liegen geblieben wäre. Um den Vierziger zu verdienen, brauche ich statt 30 Minuten eine glatte Stunde. Wenigstens habe ich mich sehr kurzweilig mit meiner englisch sprechenden Kundin unterhalten.

Obwohl die Kasse am Schichtende halbwegs gestimmt hat, wird man sich über den Hamburger Taxitarif unterhalten müssen. Die Fahrpreise für Kurztouren und die Tatsache, dass im Stau die Uhr nicht weiterläuft, haben nicht nur wegen dem Mindestlohns ausgedient.

PS : Natürlich ist es auch eine Katastrophe, dass ich in zehn Stunden gerade mal fünf Fahrten gemacht habe. Von zu wenig Taxen, wie das Hamburger Abendblatt im Dezember schwadronierte, merke ich überhaupt nichts. Wir sind immer noch viel zu viele um vernünftig zu verdienen.

LG C.L.