Es geht los liebe Kollegen,
als erster Warnschuss in Richtung BSU / Autoruf ist eine in der nächsten Woche angesetzte Demonstration des Hamburger Taxengewerbes zu bewerten.

Interessierte Kollegen treffen sich am 25.11.2010 zwischen 14 und 15 Uhr in der Glacischaussee, wo ab 15 Uhr ein Konvoi vorbei an der Autoruf Zentrale bis zur BSU an der Stadthausbrücke fahren wird. Der Initiator Jörn Napp erwartet 350 Taxen, ich hoffe es werden mehr.

Hintergrund ist die Idee des Autorufs (Möller/Kruse) im nächsten Jahr Smart Taxen mit einer Ausnahmegenehmigung und zu 15% niedrigeren Fahrpreisen fahren zu lassen. Dieses Geschäftsmodell, was unter dem Deckmantel ökologisches Taxifahren verkauft wird, ist weder umweltfreundlich, noch wirtschaftlich darstellbar. Vielmehr soll zu Lasten des darbenden Taxengewerbes und der angestellten Fahrer, ein weiterer Ausverkauf unseres Geschäftes stattfinden.

Eigentlich könnte ich dieser Entwicklung gelassen entgegen sehen. Unternehmer werden keine 60 Stunden in der Woche in so einer Dose verbringen wollen, Fahrer sicher auch nicht. Unter Tarif lässt keinen Spielraum nach unten, schon jetzt fahren wir Kurztouren quasi zum Selbstkostenpreis. Und unsere verbliebende Kundschaft schätzt geräumige und gemütliche Fahrzeuge.

Mich ärgert es maßlos, dass die Initiatoren bei der BSU für Begriffe wie „öko“ und „billig“ ein offenes Ohr finden, während viele andere berechtigte Forderungen des Gewerbes ignoriert und ausgesessen werden. Dazu kommt, dass die Verbände zu diesen Thema beharrlich schweigen, und eine Zentrale Konkurrenz im eigenen Haus etablieren will.

Sollte das Thema nicht schnellstens in der Ablage P (Papierkorb) verschwinden, könnte der Straßenverkehr in der Innenstadt in der Vorweihnachtszeit regelmäßig zum Erliegen kommen.

Ich hoffe man trifft sich zahlreich am 25.11.2010

Gruß C.L.

Tagged with: