Seit 2005 bin ich mit meiner Taxi selbständig in Hamburg, seit 2007 akzeptiere ich Kreditkarten zur Bezahlung der Fahrten. Ich tat mich damals schwer mit dieser Entscheidung, weniger wegen des Disagios, sondern weil die handliche mobile Hardware relativ teuer war. Ein Gerät im mittleren Preissegment (Wellcash 2000 /heute ICP ) mit einer Clearing Station für zu Hause kostete als Mietkauf immerhin 750€. Online Kartenleser mit integrierter Simkarte kosten auch heute noch um die 1000€, was in keiner Relation zu dem geringen Anteil an bargeldlosen Fahrten im Taxi steht.
Im Dezember 2012 bin ich am Flughafen Hamburg eingesprochen worden, ob ich einen Kartenleser von Sumup haben möchte, der auf das Smartphone aufgesetzt wird und den Chip der Karte einliest. Die Bezahlung wird dann mit einer App eingeleitet. Eine geniale Idee, aber mit Schwächen im Detail. Leider hat es Sumup bis heute nicht geschafft American Express zu integrieren, daher habe ich nach wie vor den ICP Kartenleser im Einsatz. Auch das Prozedere zur Verarbeitung einer Visa Karte (Kunde übernimmt die Zahlungsaufforderung durch einen Link auf seinem eigenen Smartphone) ist umständlich und stößt bei den Zahlenden auf wenig Gegenliebe.
Seit einigen Wochen arbeite ich nun mit einem Chip & Pin Leser der Firma Izettle, der ebenfalls mit einer App für das IPhone bedient wird und alle! Karten verarbeiten kann. Oben zieht man Karten mit Magnetstreifen durch, unten steckt man Karten mit Chip ein. Der Kunde bestätigt die Zahlung mittels PIN, oder Unterschrift auf dem Display des Smartphones. Die Konditionen sind mit 0,95% für EC Karten und 2,75% für Kreditkarten in Ordnung, allenfalls der Preis des Pin pads ist mit 79€ nicht ganz günstig.
In der Handhabung sind Sumup und Izettle selbsterklärend, die Unterschiede sind marginal. Die Zahlungen kommen ausnahmslos und zügig, allerdings wäre es mir lieber, wenn erst überwiesen wird, wenn ein bestimmter Umsatz (z.B. 100€) erreicht wird. Ein weiterer Kritikpunkt ist die Lademöglichkeit des Pin pads. Mit dem mitgelieferten Kabel kann der Pin pad zwar am PC geladen werden, nicht aber im Taxi direkt, was durch den Kauf eines USB Steckers für den Zigarettenanzünder zu lösen ist. Auch scheint der Akku im Pin pad relativ schwach ausgelegt zu sein, nach sieben Zahlungen war es mit dem Standby Modus vorbei und eine direkte Verbindung musste die Stromversorgung sicherstellen. Vielleicht hat sich das Gerät aber auch ständig eingeschaltet, weil es in der Mittelkonsole mit fährt. Da wäre eine Tastensperre eine Überlegung wert.
Insgesamt ist die Izettle Lösung durch die Akzeptanz aller gängigen Karten eine gute und preiswerte Möglichkeit bargeldlose Zahlungen mobil anzubieten. Bei mir wird Izettle zukünftig Sumup und ICP ersetzen.
MfG C.L.