Klimaschutzgesetz, Klimaschutzstärkungsgesetz und nun Klimaschutzverbesserungsgesetz
In den Wochen vor dem Hamburger Volksentscheid habe ich mit meiner Tochter über dieses Thema diskutiert. Sie ist 17 Jahre alt und hat Angst vor den Folgen des Klimawandels. Kein Wunder, es haben u.a. die Lehrkräfte an ihrer Schule kräftig mitgewirkt ihre linksgrünen Weltuntergangsphantasien regelmäßig der Schülerschaft zu präsentieren. Zu ihrer Tut Reise nach Budapest sind die Schüler 16 Stunden mit dem Bus angereist. Insgesamt waren sie 5,5 Tage vor Ort. Meine Anfrage, warum denn die angehenden Abiturienten nicht mit dem Flieger in 90 Minuten dahin reisen könnten, würde ich mit einem „aber Herr Lüdemann, wir sind doch eine Klimaschule“ abgebügelt.
Eigentlich war mir klar, dass dieser Volksentscheid in Hamburg keine Mehrheit bekommen würde, weil Hamburg eben nicht nur aus 10 Stadtteilen mit Lastenfahrrad Fans und Veganern besteht. Nicht kalkuliert habe ich allerdings die Trägheit und Dummheit, die einen Großteil der Bevölkerung davon abhält ihrer Bürgerpflicht nachzukommen. Da hat man schon die Möglichkeit aktiv die demokratische Willensbildung zu beeinflussen und dann so etwas: Wahlbeteiligung 43,6%
Nur durch die eigene Dummheit werden jetzt alle Hamburgerinnen und Hamburger in die Pflicht genommen, perspektivisch mehr Geld für Klimaschutzmaßnahmen bezahlen zu müssen. Eine Luisa Neubauer oder Carla Remmtsma wird das nicht weiter jucken, dort zahlt sicher gerne die privilegierte Familie entsprechende Maßnahmen aus der Klimpergeldkasse. Wir alle zahlen aber jetzt schon jedes Jahr mehr für (Öko)strom, für Erdgas, für Bio.CNG, für Diesel. Dazu die deftige Lebensmittelinflation, Schulden, Privatinsolvenzen, miese Stimmung im Land und keine Planungssicherheit. Die hohen Energiekosten für klimaideologische Spinnereien kosten monatlich mindestens 10.000 Arbeitsplätze in Deutschland.
In Hamburg könnte in der Folge das Gasnetz komplett stillgelegt werden. Öl- und Gasheizungen werden mittelfristig verboten, Wärmepumpen und energetische Sanierungen werden Pflicht und kosten zehntausende Euros. In Hamburg könnte flächendeckend Tempo 30km/h eingeführt werden. Dabei macht der PKW Verkehr doch bereits jetzt nur noch aggressiv. Mal sehen, ob das sog. Verbesserungsgesetz auch dafür sorgen wird, dass die ungeliebten Verbrenner Taxen vorzeitig komplett aus dem Spiel genommen werden. Bislang wird ja gemunkelt, man dürfe sein Verbrenner Taxi wenigstens noch bis 2030 weiterfahren.
Wie mir bereits ein Anwalt im Taxi vor ein oder zwei Jahren erklärte: „Klimaschutz ist eine geniale Erfindung. Man kann unter dem Deckmantel des Klimaschutzes jedes noch so fragwürdige Projekt durchboxen.“ Deindustrialisierung, Vernichtung von Wohlstand, individuelle Mobilität. Andersdenkende oder gar Kritiker dieser Klimareligion werden diskreditiert, mundtot gemacht, sind schlicht dumme Mitmenschen und natürlich AfD Sympathisanten.
Hamburg ist auf dem besten Weg zu einem weiteren failed state zu werden, nicht besser als Berlin. Noch lebt meine Mutter hier in Hamburg, ebenso habe ich zwei schulpflichtige Kinder. Wenn sich das aber in den nächsten Jahren ändert wird bin ich weg.
Ich hatte auch zwei Kunden im Taxi, mit denen ich über o.g. Thema diskutiert habe. Und trotz unterschiedlicher Ansichten, sind wir uns nicht an die Gurgel gegangen. Wie kann jemand, der die Klimaneutralität in Hamburg vorziehen möchte, mit guten Gewissen nach Griechenland in den Urlaub fliegen? Und sich vorher keine Gedanken darüber machen, was dieses Gesetz für Kosten mit sich bringt, wenn man ein Reihenhaus, gebaut Ende der 60`Jahre, sanieren soll? Da sind Reisen wohl zukünftig nicht mehr drin, stattdessen bedient man bis ins Rentenalter KfW Kredite. Da hätte man vielleicht vorher einmal selber recherchieren sollen, anstatt sich Kampf der Realitystars in der Glotze zu geben.
Aber noch bizarrer war die Ansicht eines anderen Kunden, wir alle müssen dringend mehr für den Klimaschutz machen. Genau der Kunde, der seit 20 Jahren im Öl- und Gasgeschäft seine dicken Brötchen verdient. Was für eine herrliche Bigotterie.
LG C.L.