Ein weiteres, sehr spezielles, Taxi Jahr geht dem Ende entgegen. Ich habe seit 1993 habe den Taxischein, seit 2005 sogar mein eigenes Taxi. Geschätzt habe ich bei meinem Job immer die individuellen Freiheiten, die durchaus überschaubare Einnahme hat zum Leben bisher auch immer gereicht.

Doch 2020 war in vielerlei Hinsicht anders, wobei sich dunkle Wolken am Taxihorizont bereits vorher zusammenbrauten.

Moia

Mit MOIA hat sich die Stadt Hamburg bereits im April 2019 einen finanzstarken Mobilitätsdienstleister an Bord geholt und damit für das kleinteilige Taxigewerbe (2000 der 3000 Taxen gehören Einwagenbetrieben) zusätzliche Konkurrenz geschaffen. Man kann die Experimentierklausel rechtlich bewerten, wie man möchte, moralisch ist eindeutig, dass hier ein wettbewerbsrechtlich sittenwidriger Konzern agiert. Den Kunden freut es natürlich, wenn er mit einem hippen Elektrobus für 12€ von der Hafencity zum Flieger fahren kann, während dieselbe Dienstleistung in einem unhippen Dieseltaxi 30€ kostet. Der Unterschied ist, dass wir von unserer Arbeit leben müssen, während VW die Moia Verluste mit Gewinnen aus dem PKW Verkauf verrechnet. In der Konsequenz haben wir bereits vor Corona Umsatzverluste um die 10% hinnehmen müssen. Das es Moia mit der Daseinsfürsorge im Bereich der Mobilität nicht so ernst nimmt zeigt sich erneut seit dem 23.12.2020. Wie bereits im April wird der Betrieb komplett eingestellt. Verlässliche Mobilität geht anders. Es ist eine Schande für den rot grünen Hamburger Senat derartige Global Player zu hofieren und Kleingewerbetreibende am langen Arm verhungern zu lassen.

Corona und die Überbrückungshilfen

Die Corona Pandemie hat im Jahresverlauf zu Einnahmeausfällen von mindestens 50% im Taxigewerbe geführt. Die Soforthilfen im März 2020 und nachgelagerte überkomplexe Überbrückungshilfen I und II konnten diese Ausfälle bei den Taxiunternehmen nicht im Ansatz kompensieren. Was nutzen 50% Erstattung betrieblicher Fixkosten, wenn darunter 32€ Beitrag zur Berufsgenossenschaft und 25€ Mobilfunknutzung fallen?

Förderfähig waren jedenfalls nicht die dicken Kostenblöcke wie Fahrzeugfinanzierungen, Beiträge zur Krankenkasse (bei privat Versicherten durchaus 700€ monatlich), oder die private Altersvorsorge. Und über einen kalkulatorischen Unternehmerlohn für Miete, Lebenshaltung und weitere private Kosten aller Art wurde in Hamburg nicht einmal diskutiert. In Baden Württemberg bekommen Solo Selbständige dagegen schon seit dem Sommer monatlich 1180€ Zuschuss zu den Lebenshaltungskosten. Ein Hoch auf den Föderalismus, gell?

Hamburger Spezialitäten

Im Juni 20 hat der Hansafunk kurzerhand seine 311‘ Flotte mit knapp einhundert Taxen gekündigt, zum Oktober hat Free Now seine Vermittlungsprovision um gut 70% erhöht. Im Frühjahr hat Moia seine Mitarbeiter in Kurzarbeit geschickt und verabschiedet sich zum 23.12.20 erneut aus Hamburg. Wieder zahlt dann die Allgemeinheit mit Steuermitteln für dieses wenig überzeugende Geschäftsmodell.

Demo 5 vor 12

Im Dezember gab es dann eine Taxidemo, wo darauf aufmerksam gemacht wurde, dass unser Gewerbe bei den Novemberhilfen komplett vergessen wurde. Selbstverständlich zählen wir zu den (in)direkt betroffenen, wenn es keine Veranstaltungen gibt und die Gastronomie zwangsgeschlossen wird. Erhört wurden wir leider nicht, obwohl wir im Vergleich zu Lufthansa und anderen Großkonzernen vergleichsweise mit „Peanuts“ zufrieden gewesen wären.

150 Teilnehmer waren im Übrigen den Corona Auflagen geschuldet, sonst wären selbstverständlich deutlich mehr Kollegen am Start gewesen.

Durch den Lockdown Light im November ist der Umsatz abermals, wie im März, April und Mai um 80% eingebrochen und ab dem 16.12. kann man sein Taxi getrost ein paar Wochen stehen lassen. Bereits jetzt wird gemunkelt, der Lockdown könnte dafür sorgen, dass sich das Leben erst nach Ostern wieder langsam normalisiert. Bis dahin wird es bundesweit hunderthausende von Insolvenzen, nicht nur bei den Taxibetrieben, geben.

Galgenhumor?

Nebenbei bin ich über eine relativ groteske Meldung zum Jahresende im Netz gestolpert. Die Luftgütepartnerschaft zwischen der Stadt Hamburg und Taxiunternehmern, die ein besonders umweltfreundliches Taxi fahren, heißt ab 2021 Umweltpartnerschaft. Teilnehmende Betrieb erhalten von Senator Kerstan eine Urkunde, als Würdigung ihres Hybrid-, Elektro-, oder Gasfuhrparks. Damit beschäftigen sich also im Krisenjahr 2020 unsere überbezahlten Beamten, es ist wirklich nicht zu fassen.

Innovationen, Kundenwünsche und das liebe Geld

Mal abgesehen davon, dass ich dieses Jahr absolut nichts zum Familieneinkommen beigetragen habe und zudem meine private Altersvorsorge beitragsfrei stellen musste, ärgert mich besonders, dass die Taxibehörde bereits an Projekten wie dem Elektrotaxi arbeitet.

Ich hatte 2020 58% UMSATZRÜCKGANG und habe gerade mal die Betriebskosten erwirtschaftet. Da bin ich natürlich unheimlich motiviert in ein neues Elektrotaxi zu investieren, wo allgemein bekannt ist, dass 30% der 50.000 Taxen in Deutschland vor den Trümmern ihrer Existenz stehen.

Ich will an dieser Stelle keine Diskussion über den Sinn „lokal emissionsfreier“ Fahrzeuge führen, als Denkansatz verweise ich auf diese Arte Dokumentation: https://www.arte.tv/de/videos/084757-000-A/umweltsuender-e-auto/

In einer Umfrage der Taxi Telegram Gruppe zum Thema Elektrotaxen kam folgendes Ergebnis raus:

58% der Taxiunternehmer würden sich ein Elektrotaxi anschaffen, wenn die Stadt Hamburg 50% der Anschaffungskosten übernimmt.

Geeignet als Taxi erscheint ein Tesla Modell 3 und meiner Ansicht nach vor allem der Toyota Mirai II. Letzteren traue ich deutlich eher zu, technisch zuverlässig 300tkm abzuspulen, als dem rollenden Computer aus dem Silicon Valley. Allerdings kostet der Wasserstoff Toyota mit 600km Reichweite mindestens 63.900€ brutto. Erheblich zu teuer, denn Konsens im Gewerbe ist auch, dass wir nach Corona mittelfristig vielleicht noch 80% der Vor-Corona Umsätze erwirtschaften werden.

35% haben angegeben, nach diesem wirtschaftlich desaströsen Jahr keinen Cent mehr in dieses Gewerbe investieren zu wollen. Unumwunden gebe ich zu ebenfalls zu diesen 35% zu gehören. Den finanziellen Verlust des Jahres 2020 netto wieder reinzufahren dürfte mindestens zwei Jahre dauern. Die Perspektive bleibt ohne Massen von Geschäftskunden, Messen und mit Moia als gepamperten Mitbewerber auch 2021 schwierig.

Guten Rutsch in ein besseres 2021 und bleibt gesund.

Grüße C.L.