CNG Fahrzeuge – wie umweltfreundliches Verhalten im besten Deutschland aller Zeiten bestraft wird
Wie klein die Welt manchmal sein kann durfte ich gestern wieder erleben. Ich sollte mit einem Griechen nach Neu Wulmsdorf fahren, der sich dort ein Skoda CNG Fahrzeug kaufen wollte. Denn CNG ist umweltfreundlich und die Preise in seiner Heimat mit 1,20€/kg sehr moderat. Und nun landet dieser Kunde ausgerechnet in einem von insgesamt drei CNG Taxen in ganz Hamburg. Ich habe ihm dann unter anderem erklärt, dass man in Deutschland mit einem CNG Fahrzeug leider nur noch relativ teuer tanken kann, dass es in Hamburg eine ungenügende Zapfsäulen Infrastruktur gibt, und dass es somit kein Wunder ist, dass diese umweltfreundliche Form der Mobilität ein Auslaufmodell ist. Was wohl auch daran liegt, dass die Grünen die CO2 Neutralität durch die Kreislaufwirtschaft (aus Pflanzenresten entsteht Methan) ideologisch ablehnen. Elekro Only…only.
Update:
Als zusätzlicher Kostentreiber kam jüngst eine Änderung der Erdgastankprüfung ins Spiel. Bislang kostete diese Sichkontrolle bei der HU 50€ extra. Nun dürfen offenbar TÜV, Dekra und Co. diese Prüfung nicht mehr anbieten und die wenigen CNG zertifizierten Werkstätten nach Gusto einen Preis für diese Dienstleistung auswürfeln. Im Raum stehen Mehrkosten bei der HU zwischen 300 und 2200€. Das wäre der Todesstoß für diese Form der fast klimaneutralen Mobilität.
Grüße C.L.
Wow – Taxi Times kann doch Objektivität.
Anbei eine gute Zusammenfassung von zwei vor kurzem erschienenden Artikeln im Hamburger Abendblatt. Seit Corona haben sehr viele Menschen gelernt, wie wichtig es ist sich politisch zu interessieren. Noch nie habe ich im Taxi so viel über die politische Situation gesprochen, wie in den letzten zwei Jahren. Der Tenor ist stets recht ähnlich – Keine Regierung kann dauerhaft Politik gegen die Interessen der Bürger des eigenen Landes machen.
E-Taxi-Pflicht wird zum Politikum bei der Bürgerschaftswahl 2025
Grüße C.L.